Informationen für Betroffene und Angehörige

Ratgeber Migräne

Informationen für Betroffene und Angehörige
 
 
Migräne
Diagnose von Migräne

Die Diagnose von Migräne besteht i. d. R. aus einem ausführlichen Arzt-Patientengespräch, der sog. Anamnese, einer Beschreibung der Art des Kopfschmerzes durch den Patienten sowie einer körperlich-neurologischen Untersuchung. Bei der Anamnese holt der Arzt Informationen ein, die Aufschluss über eine mögliche erbliche Vorbelastung geben und die die Migräne von anderen Erkrankungen abgrenzt. Auch die Beschreibung der Kopfschmerzattacke durch den Patienten kann dem Arzt bei der Diagnose helfen. Bei der Untersuchung des Patienten zur Diagnose einer Migräne kann das Elektroenzephalogramm zum Einsatz kommen. Damit werden die elektrischen Hirnströme gemessen. Eine Ultraschalluntersuchung kann eine mögliche Veränderung der Durchblutung im Gehirn aufzeigen.

Diagnose von Migräne

Eine spezielle Laboruntersuchung oder einen speziellen Migränetest, mit dem die Migräne eindeutig diagnostiziert werden kann, gibt es nicht. Die Diagnose von Migräne ist daher in der Regel aufwendig und umfasst mehrere Untersuchungen.

Bei Verdacht auf eine Migräne wird der Arzt die Diagnose nach folgendem Vorgehen stellen:

  • Anamnese (ausführliches Arzt-Patientengespräch)
  • Beschreibung der Kopfschmerzattacke durch den Patienten
  • Körperlich-neurologische Untersuchung des Patienten

Anamnese zur Diagnose von Migräne

Die Anamnese ist ein Artz-Patientengespräch, in dem die Krankheitsgeschichte des Patienten erhoben wird. Dem Arzt dient sie dazu, mögliche andere Ursachen der Kopfschmerzattacken auszuschließen und weitere Hinweise für eine Migräne zu gewinnen. Dazu wird er gezielt Fragen stellen, zum Beispiel nach dem Vorkommen von Migräne in der Verwandtschaft.

Beschreibung der Kopfschmerzattacke

Zur Diagnose einer Migräne ist eine genaue Beschreibung der Vorgänge während einer Kopfschmerzattacke durch den Patienten unerlässlich. Häufig kommt eine Checkliste zum Einsatz, die dann mit dem Arzt Punkt für Punkt durchgesprochen wird.

Wichtig ist zum Beispiel, ob schon öfter solche Kopfschmerzattacken aufgetreten sind, wie lange sie normalerweise andauern, wo genau sich die Schmerzen befinden und ob sie während der Attacke zunächst ab- oder zunehmen. Des Weiteren wird nach Begleiterscheinungen gefragt wie Schwindelgefühl, Sehstörungen, Lärm- oder Lichtüberempfindlichkeit. Außerdem lassen sich mögliche auslösende Faktoren durch eine gezielte Befragung eingrenzen oder feststellen, wenn die Migräne beispielsweise immer in Stresssituationen oder bei Frauen während der Menstruation auftritt.

Körperlich-neurologische Untersuchung des Patienten zur Diagnose einer Migräne

Um eine Migräne diagnostizieren zu können, ist neben der Anamnese und der genauen Analyse des Kopfschmerzes eine körperlich-neurologische Untersuchung notwendig.

Die veränderte Nervenerregbarkeit im Hirn, die für eine Migräne charakteristisch ist, kann im Elektroenzephalogramm (EEG) nachgewiesen werden. Dazu werden Elektroden auf die Kopfhaut aufgebracht, die die oberflächlichen elektrischen Hirnströme messen – und damit auch die Aktivität der Nervenzellen. Die beschriebene Durchblutungsveränderung im Hirn bei einer Migräne kann ebenfalls gemessen werden. Dazu wird der Arzt eine so genannte Dopplersonografie, eine Ultraschalluntersuchung, durchführen. Beide Methoden dienen zudem dem Ausschluss anderer Erkrankungen, die den Kopfschmerz hervorrufen könnten.

Bildgebende Verfahren wie MRT (Magentresonanztomografie) und CT (Computertomografie) kommen in der Regel nur dann zum Einsatz, wenn der Patient erstmalig über starke und andauernde Kopfschmerzen klagt oder sich eine bestehende Kopfschmerzsymptomatik plötzlich stark verändert. Eine Migräne selbst zeigt bei diesen diagnostischen Verfahren keine Auffälligkeiten. Andere Erkrankungen wie zum Beispiel Tumore können so jedoch ausgeschlossen werden.

Differenzialdiagnose bei Migräne

Bei einer Migräne ist es wichtig, diese Erkrankung für eine sichere Diagnose von anderen Erkrankungen abzugrenzen. Dazu zählen zum Beispiel Spannungs- und Clusterkopfschmerzen.

Lydia Köper

05. Juli 2018
Die Behandlung von Migräne sollte im Idealfall auf nichtmedikamentösen und medikamentösen Bausteinen bestehen.
  
12. Februar 2009
Cluster-Kopfschmerzen können nicht geheilt werden. Allerdings lassen sich durch gezielte Therapiemaßnahmen Ausmaß und Häufigkeit der Schmerzattacken in den meisten Fällen minimieren. Betroffenen wird oft zum Führen eines Kopfschmerztagebuchs geraten.
  
12. Februar 2009
Die Diagnose von Cluster-Kopfschmerzen wird meist aufgrund des Arzt-Patienten-Gesprächs sowie neurologischer Untersuchungen gestellt.
  
17. Dezember 2008
Die Ursachen, die zur Entstehung von Migräne führen, sind bis heute nicht gänzlich bekannt. Fest steht, dass Migräne eine komplexe Funktionsstörung im Gehirn ist.
  
Diagnose Migräne

Die Diagnose von Migräne besteht i. d. R. aus einem ausführlichen Arzt-Patientengespräch, der sog. Anamnese, einer Beschreibung der Art des Kopfschmerzes durch den Patienten sowie einer körperlich-neurologischen Untersuchung. Bei der Anamnese holt der Arzt Informationen ein, die Aufschluss über eine mögliche erbliche Vorbelastung geben und die die Migräne von anderen Erkrankungen abgrenzt. Auch die Beschreibung der Kopfschmerzattacke durch den Patienten kann dem Arzt bei der Diagnose helfen. Bei der Untersuchung des Patienten zur Diagnose einer Migräne kann das Elektroenzephalogramm zum Einsatz kommen. Damit werden die elektrischen Hirnströme gemessen. Eine Ultraschalluntersuchung kann eine mögliche Veränderung der Durchblutung im Gehirn aufzeigen.

Bei einer Migräne kann es bestimmte Faktoren geben, die einen Migräneschub auslösen können, sog. Triggerfaktoren. Dazu gehören u. a. Stress, der Konsum von Nikotin und Alkohol oder Schlafmangel. Um sich diese möglichen Auslöser bewusst zu machen, kann ein Kopfschmerzkalender hilfreich sein. Darin trägt der Betroffene die Art des Kopfschmerzes sowie den Zeitpunkt des Auftretens ein. Auch die Einnahme von Schmerzmitteln sollte darin vermerkt werden. Zur Vorbeugung einer Migräne können verschiedene Entspannungsverfahren oder Akupunktur zum Einsatz kommen. Darüber hinaus sollte Stress vermieden und für ausreichend Schlaf gesorgt werden. Ausdauersportarten wie z. B. Joggen können ebenfalls hilfreich bei der Migräneprophylaxe sein.

Die genauen Gründe für die Entstehung von Migräne sind noch nicht geklärt, es gibt aber einige Faktoren, von denen bekannt ist, dass sie die Entstehung einer Migräne fördern können. Dazu gehört z. B. eine genetische Veranlagung, die sich durch ein gehäuftes Auftreten von Migräne innerhalb der Familie äußert. Zudem kann ein Ungleichgewicht des Botenstoffs Serotonin zur Entstehung von Migräne führen, da Serotonin auf die Blutgefäße einwirkt. Auch dem Trigeminusnerv wird eine Rolle bei der Entstehung von Migräne zugeschrieben. Er kann sowohl an einer Erweiterung der Blutgefäße als auch an einer Entzündungsreaktion beteiligt sein, die eine Migräne hervorrufen kann.